Hier finden Sie eine Liste thailändischer öffentlicher Urkunden, denen Sie zum Beispiel beim Erwerb eines Hauses, Gründung einer Firma, Pacht eines Grundstückes etc. begegnen werden.
Klicken Sie auf den Titel, um das Dokument zu öffen.
1. Eigentumsurkunde zum Landkauf
Auf Englisch Land Sell and Purchase Contract; auf Thailändisch หนังสือสัญญาขายที่ดิน genannt.
- Aussteller: Land Office
- Empfänger: Beide, Verkäufer und Käufer, erhalten ein Original.
- Inhalte: Auf diesem Dokument werden die wichtigsten Vertragspunkte, die sogenannten Essentialia Negotii, wie Parteien, Objekt, Preis, etc. festgehalten.
- Gezeichnet von: Verkäufer, Käufer, 2 Zeugen
- Besonderheit: in der Regel 3 grosse rote Stempel
2. Eigentumsurkunde zum Hauskauf
Auf Englisch House Sell and Purchase Contract; auf Thailändisch หนังสือสัญญาขายสิ่งปลูกสร้าง genannt.
- Aussteller: Land Office
- Empfänger: Beide, Verkäufer und Käufer, erhalten ein Original.
- Inhalte: Auf diesem Dokument werden die wichtigsten Vertragspunkte, die sogenannten Essentialia Negotii, wie Parteien, Objekt, Preis, etc. festgehalten.
- Gezeichnet von: Verkäufer, Käufer, 2 Zeugen
- Besonderheit: in der Regel 3 grosse rote Stempel
3. Grundbuchurkunde Chanot
Auf Englisch Title Deed Chanot; auf Thailändisch โฉนดที่ดิน genannt.
- Aussteller: Land Office
- Empfänger: Eigentümer; oft händigt der Eigentümer die Urkunde seinem Pächter aus
- Inhalte: Auf diesem Dokument werden die Grundstücksnummer, die Ecksteinnummern, der Eigentümer, Nießbrauch, Pfandrechte, Dienstbarkeiten etc. festgehalten.
- Gezeichnet von: Beamter
- Besonderheit: Gelbliches festes Papier, Format etwas grösser als A4, roter Garuda
4. Baugenehmigung
Auf Englisch Building Permit; auf Thailändisch ใบอนุญาตก่อสร้าง genannt.
- Aussteller: Or Bor Tor (Gemeinde)
- Empfänger: Antragsteller
- Inhalte: Auf diesem Dokument wird festgehalten, was für ein Gebäude auf welchem Grundstück bis wann errichtet werden darf
- Gezeichnet von: Beamter
- Besonderheit: Diese Baugenehmigung weist oben links einen roten Stempel auf, welcher besagt, dass der Antragsteller die Genehmigung auf eine andere Person übertragen hat.